Spanndeckenbeleuchtung ist ein sehr wichtiges Element, mit welchem die richtige Atmosphäre im Raum geschaffen werden kann.
Was ist eine Spanndecke? Eine abgehängte Decke, die unter der eigentlichen (Roh)Decke montiert wird. Diese immer beliebtere Option ist ideal zur Gestaltung des Innenbereiches im, modernen und originellen Stil. Aber welche Beleuchtung steht für eine Spanndecke zur Auswahl? Worauf ist bei der Installation zu achten?
Beleuchtungsvarianten
Welche Möglichkeiten gibt es, eine Spanndecke zu beleuchten? Folgende Möglichkeiten bieten sich an:
- klassische Beleuchtung (Kronleuchter und Halogenlampen) – fast jede Art von Lampe kann in diese Deckenart eingebaut werden. In modernen Räumen sehen beispielsweise elegante Kronleuchter, die den Minimalismus brechen, großartig aus.
- LED-Beleuchtung – das ist wahrscheinlich die am häufigsten gewählte Beleuchtungsart bei einer Spanndecke. Für diese Art der Beleuchtung benötigen Sie eine transparente Folie, eine klassische Folie in leuchtenden Farben oder mit Aufdruck. Transparente Decken haben als einzige eine Lichtdurchlässigkeit, d. h. LED-Stripes funktionieren nur dort. LEDs werden in gleichen Abständen an der Rohdecke installiert. Je dichter Sie sie platzieren, desto höher wird der Preis für die Decke. Mit Hilfe von LEDs lassen sich sehr interessante Strukturen erzeugen, z.B. Doppelbilder oder Lichtlinien. Bei nicht transparenten Decken lässt sich hingegen effektvoll mit LED-Beleuchtung umlaufend gestalten. Dazu benötigt man zusätzlich ein spezielles Profil, in welchem die LED-Stripes befestigt werden. Je nach Geschmack kann das Profil noch mit einem Lichtdiffusor-Abdeckprofil versehen werden.
- Sternenhimmel – das ist eine Beleuchtung, die über Lichtleiter oder StarPrint montiert wird. Dank Glasfasern kann man Sterne zum Funkeln bringen. Wie bei StarPrint leuchten hier die Sterne zwar schwächer als bei Lichtwellenleitern, aber man kann beliebige Varianten zusammenstellen.
Einige Tipps zur Installation von Beleuchtung
Was ist bei der Deckenmontage zu beachten? Hier sind einige Tipps:
- Es ist hilfreich, Netzteile und Treiber an einem zugänglichen Ort zu platzieren, damit die Spanndecke im Wartungsfall nicht entfernt, sondern lediglich an der gewünschten Stelle geöffnet werden muss
- LED-Streifen möglichst ohne Dämmung verwenden, da die Spanndecke keine Feuchtigkeit durchlässt. LED-Streifen mit Silikon- oder Gel-Isolierung leiten die Wärme schlechter ab und vergilben mit der Zeit.
- Es empfiehlt sich, LED-Streifen aus der gleichen Produktionsserie zu kaufen, um sicherzustellen, dass alle Rollen den gleichen Farbton haben. Selbst geringe Farbunterschiede bei den LEDs sind in einem Projekt sichtbar und stören das Gesamtbild.
Spanndecken im modernen Wohnbereich
Viele Menschen wünschen sich sowohl eine perfekt ebene, als auch moderne Deckenfläche in ihren Räumen. Spanndecken erfüllen diese Anforderungen perfekt. Die DPS-Gruppe bietet hochwertige Decken und Spannwände, darunter auch beeindruckende 3D-Spanndecken. Man kann sie beispielsweise mit einem beliebigen Muster, einer speziellen Farbe oder mit einem gedruckten Foto oder einer Grafik bestellen. Spanndecken sind wartungsfreundliche Produkte mit 10 Jahren Herstellergarantie. Sie haben eine außergewöhnlich leichte Struktur, folglich belasten sie Decke und Wände nicht.
Spanndeckenbeleuchtung – welche passt am besten?
Wenn man sich für die Beleuchtung einer Spanndecke entscheidet, sollte man überlegen, welche Art der Beleuchtung am besten den eigenen Erwartungen entspricht. Auf diese Weise kann im Raum eine einzigartige Atmosphäre nach individuellen Vorstellungen geschaffen werden. Es bietet sich dadurch eine sehr originelle Art, Räume zu gestalten.
Haben Sie dazu Fragen?
Kontaktieren Sie uns!
[button url=https://dpsceilings.com/de/kontakt icon=mail-2]
Schreibe einen Kommentar